Qigong-Kurse

Sie kennen Qigong noch nicht und möchten wissen, was man da macht? Dann klicken Sie bitte im Menü das Stichwort "Methoden" an. Dort finden Sie einen weiteren Unterpunkt "Qigong" mit einer allgemeinen Beschreibung.
Speziell auf den aktuellen Kurs bezogene Erläuterungen finden Sie unter den Kursdaten.
Wenn Sie Informationen darüber suchen, was Sie mitbringen müssen oder über die Erstattung durch die Krankenkassen, scrollen Sie bitte an das Ende dieser Seite.

Anmeldung und Info: Tel. 0511 7697757 oder per E-Mail: kontakt@naturheilpraxis-buttler.de

Kurse im ersten Halbjahr 2025:

Wochenendseminar vom 25.01. bis 26.01.2025

Zeit: 25. bis 26. Januar, an beiden Tagen von 9.30 bis 13.00 Uhr und 15.00 bis 18.30 Uhr.
Ort: Hof-Praxis Hemmingen, Kapellenweg 4, 30966 Hemmingen
Kursgebühr: 120,- €, von den Kassen anerkannt

Thema wird die Übungsfolge "Wandle Muskeln und Sehnen und bewege das Qi" aus dem Neiyanggong-Qigong (Neiyanggong = "Das Innere nährende Übungen") sein, die einige von euch schon kennen und sich vielleicht auf ein Wiedersehen freuen. Gleichzeitig ist der Kurs auch für Neueinsteiger gedacht und geeignet.

In der Mittagspause gibt es die Möglichkeit, miteinander zu essen (und zu reden), in der Umgebung spazieren zu gehen oder im Übungsraum ein Nickerchen zu halten.

Wandle Muskeln und Sehnen und bewege das Qi

Dies ist ein Zyklus von 6 Übungen, der das Ziel verfolgt, unsere Lebensenergie „Qi“ (sprich: „Tschi“) zu stärken und in Harmonie zu bringen, indem man Muskeln, Sehnen und Gelenke „wandelt“. Angenehm deshalb, weil zwar der Körper gedehnt und gekräftigt wird, dabei aber – wie immer im Qigong – alles in bewusster Ruhe des Geistes und tiefer Entspannung geschieht.

Die Übungen tragen Namen wie „Zurückgelehnt die Sterne betrachten“, „Das Qi folgt dem Regenbogen“ oder „Der riesige Drache taucht ins Meer“, sind also mit poetischen Bildern verbunden . Ergänzt werden die aktiven Übungen durch Entspannungseinheiten und Informationen über die Hintergründe und Übungsprinzipien von Qigong.

 

Wöchentliche Kurse:

1. Kurs "Die 15 Ausdrucksformen des Taiji-Qigong", Teil 2

Beginn: Mittwoch, 19.02.2025 

Was: Insgesamt 12 Kursabende (Pause um die Feiertage, also 30.04./01.05., evtl. in den Osterferien)
Wann: Jeden Mittwoch von 17:30 bis 19:00.
Kursort: Kindertagesstätte der St.-Thomas-Gemeinde, Am Wacholder 14A, 30459 Hannover (Stadtbahnhaltestelle Barthold-Knaust-Straße)

Kursgebühr:150,- €

 

2. Kurs "Die 15 Ausdrucksformen des Taiji-Qigong", Teil 2

Beginn: Donnerstag, 20.02.2025

Was: insgesamt 12 Kursabende (Pause um die Feiertage, also 30.04. / 01.05. sowie evtl. in den Osterferien).
Wann: Jeden Donnerstag von 19:00 bis 20:30 Uhr
Kursort: Kindertagesstätte der St.-Thomas-Gemeinde, Am Wacholder 14A, 30459 Hannover (Stadtbahnhaltestelle Barthold-Knaust-Straße)
Kursgebühr: 150,- €

 

Die 15 Ausdrucksformen des Taiji-Qigong

Im Zentrum der 15 Ausdrucksformen steht das Taiji-Zeichen, besser bekannt als das Yin-Yang-Symbol. Dieses strebt an, dass alle Kräfte, seien es körperliche, seelische, geistige oder andere in der Natur vorkommende Kräfte sich gegenseitig ausgleichen und damit Harmonie trotz dauerndem Wandel entsteht.

Die Übungen tragen – wie immer im Qigong – bildhafte Namen, z. B. „Zwei Ringe umfassen den Mond“, „Der  Pfau schlägt ein Rad“, „Teile die Mähne des wilden Pferdes“, die es erleichtern, Zugang zu den tieferen Bedeutungen der Übungen zu erhalten.

Wir werden uns mit den zweiten 7 Übungen des Zyklus beschäftigen. Sie sind meist leicht zu erlernen und können an jeden Fitnesszustand individuell angepasst werden. Sie hinterlassen ein angenehmes Gefühl von Ruhe, Wachheit und Klarheit.

Ruheübungen und Informationen über Qigong vervollständigen die Kursabende.

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.


 


 

Ein Skript mit ausführlicher Übungsanleitung ist im Kursumfang jedes Kurses enthalten.

 

Erstattung durch die Krankenkassen:

Die Kursgebühr wird von den gesetzlichen Krankenkassen - je nach Kasse - komplett oder zum Großteil erstattet.

Für alle gesetzlichen Krankenkassen gilt die Vorgabe, dass 80% des Kurses besucht sein müssen, um eine Erstattung zu erhalten. Da dies im Alltag manchmal schwierig einzuhalten ist, können Sie in den wöchentlichen Kursen von Kurs 1 auf Kurs 2 und umgekehrt ausweichen, da beide Kurse das gleiche Thema haben.

Die AOK gibt noch bis zum 31.03.2025 Gutscheine aus, die Sie vor Beginn des Kurses bitte bei mir abgeben und die von einer Zahlung befreien. Auch hier gilt aber, dass Sie 80% des Kurses besucht haben müssen. Bei geringerer Teilnahme gibt die AOK vor, dass ich Ihnen die Kursgebühr privat in Rechnung zu stellen habe. Diese Regelung läuft aber aus. Bis zum 31.03.25 ausgestellte Gutscheine können noch bis Ende des Jahres in Anspruch genommen werden. Danach ist das Procedere das Gleiche wie bei den anderen Krankenkassen (Angaben ohne Gewähr, bitte erkundigen Sie sich bei der AOK).

Bitte erfragen Sie im Zweifel die genauen Modalitäten bei Ihrer Krankenkasse.

Private Krankenversicherungen unterstützen leider keine Qigong-Kurse. Ich habe allerdings schon von Kulanzregelungen gehört. Auch hier ist eine Nachfrage bei der Versicherung sicher hilfreich.

Was ist mitzubringen?

Bitte dehnbare Kleidung und (ggf. warme) Socken  sowie Yoga-/Isomatte mitbringen